Fachpartner-Login

EQ SOL mit aktiver Kühloption und bis zu 51,4 kW

EQ SOL Sole/Wasser- und EQ AIR Luft/Wasser-Wärmepumpen e erzeugen eneuerbare Energien für unterschiedliche Heizbedarfe, zur Raumkühlung und Warmwasserbereitung. Mit den besonders leistungsstarken Modellen 1036 AK und 1052 AK für große Gebäude bietet EQtherm® Lösungen für MFH, Industrie- und Gewerbegebäude.

Inverter inside

Die Effizienz der Technik erhöht sich signifikant durch einen Inverter. Hiermit wird die Leistung des Energieerzeugers laufend an den aktuellen Energiebedarf eines Gebäudes angepasst. Statische Betriebsweisen bei Temperaturschwankungen entfallen: So wird Betriebsstrom gespart. Die kostenfreie Nutzung der erneuerbaren Energien zum Heizen/Kühlen und zur Warmwasserbereitung steigt auf bis zu 80%.

Konst VL

Ertragsstarke Modelle 1036 AK und 1052 AK

EQ SOL 26, 26 Z, 311 und 416 erzeugen erneuerbare Energien ausschließlich zum Heizungsbetrieb und zur Warmwasserbereitung: Die Modelle bieten optional die Kühlung mit einem zusätzlichen Passiv-Kühlmodul bei Sondenbetrieb an. Die Modelle EQ SOL 1036 AK und 1053 AK kommen mit aktiver Kühloption und gewährleisten bei entsprechender Quellen-Dimensionierung eine konstante Leistung über die gesamte Kühlperiode.

Beispielsweise können Gebäude mit einem Energiebedarf von 204 kW zum Heizen und 156 kW zum Kühlen von einer Kaskade aus vier EQ SOL 1052 AK ganzjährig bedarfsgerecht versorgt werden.

Mit Niedertemperatur-Flächensystemen von EQtherm® (Fußböden, Wand, Decken) heizen und kühlen EQ SOL Wärmepumpen besonders effizient und bieten eine optimale Behaglichkeit. Für beide Betriebsarten gilt zu jeder Jahreszeit, dass nur ein geringer Temperaturunterschied zwischen der jeweiligen Soll-Raumtemperatur und der Systemtemperatur erforderlich ist.

Die aktive Kühlung einer EQ SOL 1036 AK oder 1052 AK ermöglicht auch den Betrieb von Kaltwassersätzen in Klimaanlagen. Diese Lösung zur ergänzenden Spitzenlastabdeckung wird beispielsweise für Konferenzräume genutzt.

Leistungsvergleich:

  • EQ SOL 1036 AK: 10,5 bis 36,0 kW / 1052 AK: 10,5 bis 51,4 kW
  • Vorlauf-Temperatur: max. 62°C

  • COP (B0/W35 und Δt 5K): 1036 AK: 4,40 / 1052 AK: 4,34
  • SCOP (VL 35°/Klima mittel): 1036 AK: 5,21
/ 1052 AK: 5,42
  • ηs Wert (VL 35° C/Klima mittel): 1036 AK: 205 / 1052 AK: 214
  • Energieklasse bei VL 35 °C und 55°C: A+++
  • Kühlleistung bei B10/W20: max. 38,2 kW (EER 10,6)
EQ SOL mitintTouchSMART

Mehr Förderung für EQ SOL + E-SMART

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) setzt höhere Investitionsanreize für einen effizienten Neubau und fördert die energetische Sanierung durch Einzelmaßnahmen (BEG EM), wie die Heizungssanierung mit Umstellung auf erneuerbare Energien. EQ Wärmepumpen erhalten beispielsweise den vollen 30%-Zuschuss (siehe BAFA-Liste).

40% und mehr 
Zusätzlich zum 30%-Zuschuss für förderfähige Produkte und Umfeldmaßnahmen werden 10% für den Wegfall einer ineffizienten Altheizung genehmigt. Zusätzliche Bonuszahlungen für Energie- und Nachhaltigkeitsklassen oder eingehaltene Feinstaubwerte erhöhen die Summe erneut. Zur Einzelmaßnahmenbewilligung reicht die Erklärung eines Fachbetriebs aus. 

wir fuer sie bild1
wir fuer sie bild2

 

Förderung für digitales PV-Strommanagement: EQ Wärmepumpen können klimaneutral mit grünem Strom arbeiten, wenn eine Photovoltaikanlage mit Energiemanagementsystem E-Smart betrieben wird. E-Smart verteilt selbst erzeugten PV-Strom an die Wärmepumpe und andere Stromabnehmer im Gebäude und optimiert so den Eigenverbrauch.

Fachbetrieb im EQ Partnernetzwerk werden!

Heizungsbau- und Haustechnikfachbetriebe, die an einer vorteilhaften Vertriebspartnerschaft für die Wärmepumpentechnologie von EQtherm interessiert sind, sollten sich direkt informieren!

Unser Internetauftritt verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Verwendung der Website zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutz