E-SMART verteilt PV-Strom im Haus
EQ AIR/SOL plus PV mit E-SMART
Die Bundesförderung für effiziente Wohngebäude soll die CO2-Einsparung beschleunigen: Die BEG WG gewährt daher hohe Zuschüsse für den Neubau (Änderungen ab März 2023 erwartet) und die Sanierung mit Effizienzstandards. Bei Einzelmaßnahmen (BEG EM) steht unter anderem die Heizungssanierung mit regenerativen Energieerzeugern in im Fokus.
Photovoltaik + Energiemanagement
- Die Nutzung von EQ AIR und EQ SOL lohnt sich mit Photovoltaikanlage doppelt, da die Luft/Wasser-Wärmepumpen klimaneutral und kostengünstiger betrieben werden können.
- Weitere Vorteile: Energieunabhängigkeit, dauerhaft niedriger Verbrauch, Kostensenkung
- Zusätzlich, wenn eine PV-Anlage so viel Naturstrom erzeugt, dass neben der Wärmepumpe auch andere Stromabnehmer im Haus versorgt werden können.
- Für die optimale PV-Stromverteilung sorgt E-Smart, das digitale und förderfähige Verbrauchsmanagement zur Eigenverbrauchsoptimierung.
Effizienter durch Komplettlösungen

1 Mehr Informationen: www.bafa.de
Senkt Verbrauch und Kosten
EQ AIR und EQ SOL Wärmepumpen erreichen mit und ohne den Einsatz von PV-Strom förderfähige Jahresarbeitszahlen (JAZ). Eine zusätzliche Photovoltaikanlage lohnt sich dabei mehrfach durch dauerhafter nochmals gesenkte Verbrauchskosten und hohe Energieunabhängigkeit.
EQ Effizienzkonzept mit E-SMART:
- E-Smart vernetzt die PV-Anlage mit der EQ AIR und EQ SOL Wärmepumpe, mit EQ Flächenheiz- und Kühlsystemen, sowie mit weiteren Stromverbrauchern im Gebäude.
- Sobald die Wärmepumpe versorgt ist, leitet E-Smart den PV-Strom, beispielsweise auch an Batteriespeicher und Ladestationen für E-Fahrzeuge weiter.
- Der Eigenverbrauch wird kostensenkend optimiert.
Was mit E-SMART möglich ist:
- Bedienung via Smartphone/Tablet
- Integration Wechselrichter für PV-Strom
- Wärmepumpenversorgung
- Batteriespeicher laden
- Ladesteuerung für Elektromobilität
- Steuerung allgemeiner Verbrauch
- Überschusseinspeisung und Strombezug über SG-Ready
Das E-SMART Modul zur Wandmontage

Digitales PV-Strommanagement
Reglerweiterung: Komplettset T1 (im Bild) oder T2
Für unterschiedliche EQ AIR und EQ SOL Wärmepumpen mit kompatiblem PV-Wechselrichter, Batteriespeicher, regelbarem E-Heizstab und Ladestation für E-Mobilität
- Betriebsfertig konfiguriert im Wärmepumpengehäuse
- Schnittstelle für RS485 Modbus TCP
- Vorinstalliert oder zur Nachrüstung
- Auch inklusive werkseitiger Systemdatenkonfiguration erhätlich
Trafolose Wechselrichter (Beispielbild)
Für Photovoltaikanlagen mit unterschiedlichen Generatorleistungen:
- Normgerecht zum Anschluss von Batteriespeichern
- Mit geregelter Luftkühlung für die Innen-/ Außenmontage
- Auch inklusive werkseitiger Systemdatenkonfiguration erhätlich
BYD Batteriespeicher
Hochsicherheitsspeicher mit Hochvolt-Batterie aus Lithium-Eisenphosphat und Serienschaltung für maximale Effizienz:
- Netzstromfähig durch hohe Entladeleistung (1-2 C), 3-phasig
- Patentiertes kabelloses Stecksystem
- Modulares Design für einfachen Transport und Installation als Komplettset ohne Konfiguration: aber auch inklusive werkseitiger Systemdatenkonfiguration erhältlich
Ladestationen (Beispielbild)
Wallbox mit Ladebuchse oder Ladekabel (4-6m):
- Integrierte DC Fehlerstromüberwachung
- Mit/ohne Display
- Ladeleistung 22 kW
- Modbus-Schnittstelle (RS485 Modbus TCP)
- Netzanschluss 3-phasig
- Auch mit werkseitiger Systemdatenkonfiguration erhätlich
RS485 Modbus Stromzähler Direkt
Für die präzise Überschuss- und Bezugsmessung:
- Geeignet für Regelungen (z.B. Heizstab) und (u.a.) Lastgangmessung
- 3-phasig (3x230V/400V)
- Direktmessung bis 80A
- Präzise Messung durch hohe Ausleserate (bis zu 500ms).
- Wattgenaue Auslesung durch Modbus RTU
- Erfassung beider Richtungen (Lieferung, Bezug)
- Modbus-Adresse am Display verstellbar
- Mehrere Zähler an einem Bus möglich
- Hutschienengehäuse 7TE
- Schnittstelle für RS485 Modbus TCP
- Auch mit werkseitiger Systemdatenkonfiguration erhätlich