EQ Wärmepumpen mit E-SMART
E-Smart ist das digitale Energiemanagementsystem von EQtherm für den Einsatz einer Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage. E-Smart verteilt den selbst erzeugten Strom effizient im ganzen Gebäude an verschiedene Verbraucher: Wärmepumpe, Photovoltaik, Batteriespeicher oder Ladestationen für Elektromobilität werden dafür vernetzt. Gleichzeitig steuert das System die mögliche Stromeinspeisung in das öffentliche Netz über die „Smart Grid”-Funktion.
E-SMART optimiert den Eigenverbrauch
Als digitales PV-Strommanagementsystem erkennt E-Smart den Bedarf der primären Stromverbraucher (Heizung/ Kühlung, Warmwassersystem, Wärmepumpe) und leitet erst nach deren Versorgung und je nach Voreinstellung den verbleibenden PV-Strom anderen Verbrauchern zu. PV-Strom kann so bei Sonneneinstrahlung optimal genutzt und gespeicherte Energie zeitversetzt abgerufen werden.
Mit E-SMART ins Smart Grid
Das PV-Strommanagementsystem optimiert auch den Energie-Eigenverbrauch. Sobald Smart Grid und Smart Metering verfügbar sind, kann mit E-Smart zum jeweils günstigsten Tarif Strom eingekauft werden. Und: Die mögliche elektrische und thermische Speicherung des dezentral erzeugten PV-Stroms trägt zur signifikanten Absenkung der Netzbelastung bei. So fordert es der Gesetzgeber für den zukünftigen Smart-Grid-Betrieb.
Weitere Vorteile:
- Versorgung der aktiven Kühlfunktion einer EQ AIR Luft/Wasser-Wärmepumpe, sodass Betriebskosten und CO2-Ausstoß nochmals sinken.
- Kommunikation über Modbus TCP Protokoll
- Bedienung/Abruf Systemstatus über Smartphone oder Tablet möglich
E-Smart erhöht die Autarkie: Der Nutzungsgrad von selbst erzeugtem PV-Strom steigt mit E-Smart signifikant: ebenfalls mit der Möglichkeit, thermische Energie effizient zu speichern. Hinzukommt, dass die mögliche, zeitversetzte Nutzung der gespeicherten Energie die Wärmeversorgung immer bedarfsgerecht sichert: ein weiterer Beitrag zur CO2-Senkung im privaten Energiesektor.


E-Smart verteilt PV-Strom nach Priorität:
- Hausverbrauch (inklusive Wärmepumpen-Standardbetrieb)
- Batteriespeicher
- Wärmepumpe im Überschussbetrieb
- Warmwasserspeicher
- Heizkreise (Prioritäten frei einstellbar)
- E-Mobilität (wahlweise voranstellen via Schnellladung per Tastendruck in Garage/App)
- Modulierender Elektro-Heizstab
Praxisgerechte Lösungen
Fachbetriebe profitieren von EQ Wärmepumpen mit E-Smart-Technologie:
- Profitable Geschäftsfelderweiterung
- Umsetzung effizienter, EnEV-gerechter Gesamtkonzepte möglich, inklusive Flächenheiz- und Kühlsystem, Wärmepumpe mit PV-Strommanagement und Puffer- sowie Warmwasserspeicher
- Kundenzufriedenheit dank zuverlässiger Energieversorgung mit Eigenverbrauchsoptimierung
- Rundumunterstützung durch EQ Fachberater
- Einfache Installation: Anlagenteile und E-Smart werden auf Wunsch vorkonfiguriert und betriebsbereit ausgeliefert.
Die Bauteile im E-Smart-Sortiment, wie Wechselrichter, Batteriespeicher (siehe unten), Ladestationen, Ohm-Pilot oder Stromzähler, verfügen über eine RS485-Schnittstelle für das Kommunikationsprotokoll: Sind bereits Komponenten vorhanden, muss geprüft werden, ob eine Kommunikation per Modbus TCP möglich ist.
BEG fördert digitales Verbrauchsmanagement
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert digitale, effizienzsteigernde Energiemanagementsysteme, wie E-Smart. Das Klima wird geschont, die Kosten sinken und die Autarkie steigt.